Klettern
Beim Klettern geht es um Mut und Zusammenarbeit. Die 8 Kletterrouten her Schwierigkeitsgrad wird von jedem Schüler selbst gewählt, was eine sehr sichere Erfahrung schafft. Es geht nicht unbedingt darum, die Spitze zu erreichen, sondern eher darum, Erfolg zu erleben.
Je nach Klassenstufe werden den Schülerinnen und Schülern Verantwortlichkeiten und Aufgaben vor Ort zugewiesen und sie müssen zusammenarbeiten, Sowohl beim gegenseitigen Anleiten mit Tipps für die Kletterroute, als auch beim Sichern, mit dem sie von unseren Ausbildern gründlich vertraut gemacht werden. Es herrscht ein reges Treiben, eine hohe Konzentration und ein positiver Jubel, wenn jemand den Gipfel erreicht oder seine Grenzen überschreitet. Die Lernenden bekommen ein Gefühl von Eigenverantwortung, während die Sicherheit an erster Stelle steht.
5. - 6. Klasse: Die Schüler werden von den Ausbildern betreut und die Lehrer werden einbezogen.
7. Klasse - oder höher: Die Schüler lernen, sich in 3er- und 3er-Gruppen gegenseitig mit Backup-Sicherheit abzusichern. Großes Verantwortungsbewusstsein in einer sicheren Umgebung!
Zeitrahmen für 25 Schüler: 2,5 Stunden
Das ganze Jahr über verfügbar.